Pumpen für die Zukunft

Nach 4-wöchiger Fahrt auf hoher See trafen Anfang September 300 Pumpen im Hafen von Kribi ein. Das Prozedere für die Löschung der Fracht ist jedes Mal ein bisschen anders und fordert unsere Projektleitung aufs Höchste. Diesmal brauchte es drei Wochen intensiver Verhandlungen, begleitet von einem Papierkrieg sondergleichen. Weiter ging es auf dem Landweg, und die…

Vereinbarung zur Berufsbildung unterzeichnet

  Am 29. September 2022 unterzeichneten die Stiftung St. Martin und die Ecole Pratique d’agriculture de Binguéla (EPAB) eine Ausbildungs-Vereinbarung. Dank der Kooperation mit dieser staatlichen Schule sollen ab Januar 2023 Fachkräfte ausgebildet werden. Damit wird ein neues Kapitel in der Geschichte unseres Trinkwasserprojekts und für die Zukunft aufgeschlagen. Brunnentechniker für den Bau und den…

Brunnenbau bald wieder möglich

Internationale Organisationen, Experten und Medien waren sich einig: Die Corona-Pandemie wird Afrika mit voller Härte treffen. Bis heute ist die befürchtete Katastrophe zum Glück nicht eingetroffen. In Kamerun hat die Regierung nach anfänglichem Zögern entschlossen gehandelt und schloss bereits am 18. März 2020 die Grenzen. Die Schulung der Bevölkerung über die Hygiene- und Abstandsregeln wurde…

Corona erschwert die Bedingungen

Kamerun gehört zu den am stärksten vom Coronavirus betroffenen Ländern in Afrika. Nicht ohne Folgen für unser Trinkwasserprojekt «Wasser ist Leben» in Otélé. Die 68 Projektmitarbeitenden wurden über die für sie und ihre Familien überlebenswichtigen Hygiene- und Abstandsregeln geschult und das nötige Material zur Verfügung gestellt. Der Betrieb wurde auf ein Minimum heruntergefahren, um eine…

Bericht im Schweizer Fernsehen vom 30.07.2017

Im Rahmen der Sendung «Mitenand» strahlte SF 1 am Sonntag 30.07.2017 einen Kurzbericht über unser Projekt aus. Das Dorf Okola erhält sauberes Wasser. Link zum Beitrag Ein Bericht von Magnus Renggli Weitere Infos zum gezeigten Brunnen 1549 finden sie hier  

«Père Urs Memorial Clinic» – Ein voller Erfolg

Die Nachfrage ist gross Seit der Eröffnung des Kleinspitals im Januar 2016 wurden schon über 400 Patienten behandelt, 25 Kinder entbunden, 1000 Laboruntersuchungen gemacht und 40 Röntgenbilder erstellt. Der Arzt ist voll ausgelastet. Es wurde mit der Suche nach einem zweiten Arzt begonnen. Letzte Woche wurde einem Mitarbeitenden von unseres Brunnenbauprojektes erfolgreich der Blinddarm entfernt.